Mitteilungen

Presse

Haben Sie Fragen?
Hier geht es zum Pressebereich

Ihre Meinung ist uns wichtig

Sie haben Lob oder Tadel für uns?
Teilen Sie es uns mit!


Grußkarten-Service

Sie möchten einer Person am Ortenau Klinikum eine Freude bereiten?
Senden Sie ganz bequem und einfach einen Gruß!


Ortenau Klinikum - OKapp

Karriere am Ortenau Klinikum

Aktuelle Mitteilungen des Ortenau Klinikums

Vortrag: „Arthrose an Hüfte und Knie“

Über das Thema „Arthrose an Hüfte und Knie“ informiert Prof. Dr. Akhil P. Verheyden, Chefarzt der Klinik für Unfall-, Orthopädische und Wirbelsäulenchirurgie des Ortenau Klinikums Lahr am Dienstag, 14. November um 19 Uhr, im Bürgerhaus Ringsheim. Gelenkprobleme an Hüfte und Knie beeinträchtigen die Lebensqualität vieler Menschen. Zunächst wird auf die Ursache der Arthrose und die möglichen Vorbeugungsmaßnahmen eingegangen. Auch werden die Methoden der konservativen Therapien vorgestellt. Es erfolgt eine ausführliche Darstellung der aktuellen operativen Verfahren, in Abhängigkeit des Alters, Anspruchs und Aktivitätszustandes des Patienten, mit besonderem Schwerpunkt auf die minimalinvasiven Techniken und die schnelle Rehabilitation. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Eintritt zur Veranstaltung ist kostenfrei.

Weiterlesen

Vortrag: "Arthrose an Hüfte und Knie"

Zum Thema „Arthrose an Hüfte und Knie: Wie kann man sie vermeiden und wann sollte wie operiert werden?“ informiert Prof. Dr. Akhil P. Verheyden, Chefarzt der Klinik für Unfall-, Orthopädische und Wirbelsäulenchirurgie am Ortenau Klinikum Lahr, am Mittwoch, 8. November um 18 Uhr in der Personalcafeteria des Ortenau Klinikums in Lahr. Gelenkprobleme an Hüfte und Knie beeinträchtigen die Lebensqualität vieler Menschen. Zunächst wird auf die Ursache der Arthrose und die möglichen Vorbeugungsmaßnahmen eingegangen. Methoden der konservativen Therapie werden vorgestellt. Es erfolgt eine ausführliche Darstellung der aktuellen operativen Verfahren, in Abhängigkeit des Alters, Anspruchs und Aktivitätszustandes des Patienten, mit besonderem Schwerpunkt auf die minimal-invasiven Techniken und die schnelle Rehabilitation. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Teilnahme ist kostenfrei. Spenden an die Krebsberatungsstelle Ortenau sind willkommen.

Weiterlesen

Workshop: „Achtsam atmen und bewegen“

Im Rahmen der Übungsreihe „Wege der Achtsamkeit – Formen der Meditation kennenlernen“ bietet Barbara Oschwald-Häg einen Workshop zum Thema „Achtsam atmen und bewegen“ am Dienstag, 7. November von 17-18:30 Uhr im Ortenau Klinikum in Offenburg, St. Josefsklinik, Josefssaal an. Oschwald-Häg war langjährige Laborleitung am Ortenau Klinikum und ist Klangschalentherapeutin und zertifizierte Yogalehrerin. Im Workshop zeigt Oschwald-Häg Yoga-Übungen im Sitzen für eine selbstpflegende, aktive Auszeit – ob zuhause oder am Arbeitsplatz. Der Workshop ist für alle geeignet, die ihren Körper gezielt mobilisieren möchten, insbesondere auch für Menschen mit akuten oder dauerhaften Bewegungseinschränkungen. „Das Angebot von Frau Oschwald-Häg schätzen wir sehr, es beweist eine gewisse Verbundenheit unserer ehemaligen Mitarbeitenden mit dem Ortenau Klinikum. Mit dem wichtigen Angebot rund um das Thema Achtsamkeit und Resilienz möchten wir unsere Mitarbeitenden und die interessierte Öffentlichkeit bei…

Weiterlesen

Workshop: Inkontinenz nach einer Prostata-Operation: Was kann man tun?

Am Mittwoch, 8. November, um 18:30 Uhr findet ein Vortrag zum Thema „Inkontinenz nach einer Prostata-Operation: Was kann man tun?“ in der MEDICLIN Staufenburg Klinik in Durbach, Gymnastikhalle E 02, statt. Die Physiotherapeuten der MEDICLIN Staufenburg Klinik, Wolfgang Merz und Sandra Hoch, berichten Wissenswertes zum Thema Prostata-OP und Inkontinenz und stellen Auszüge aus dem Kontinenztraining vor, um im Alltag mit der Situation besser zurechtzukommen. Bitte bequeme Kleidung tragen und ein großes Handtuch mitbringen. Die Veranstaltung ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. 

Weiterlesen

Vortrag zum Thema Inkontinenz

Über das Thema Inkontinenz informieren Priv.-Doz. Dr. Juliane Farthmann, Chefärztin der Frauenklinik am Ortenau Klinikum Lahr, Dr. Andreas Brandt, Chefarzt der Frauenklinik am Ortenau Klinikum in Offenburg Ebertplatz und Simon Rahner, Leitender Oberarzt in der Klinik für Urologie und Kinderurologie am Ortenau Klinikum in Offenburg Ebertplatz am Dienstag, 7. November 2023 von 17-19 Uhr, im Ortenau Klinikum in Offenburg, St. Josefsklinik, Auditorium. Farthmann informiert zum Thema „Was sind die Risiken für Senkung und Inkontinenz, und wie kann ich vorbeugen?“, Brandt referiert über aktuelle Operationsmöglichkeiten bei Beckenbodenproblemen der Frau und Rahner über die moderne Therapie der männlichen Belastungsinkontinenz. Des Weiteren stellt die Leiterin der Kontinenz-Selbsthilfegruppe Freiburg, Leonie Thomä, die Arbeit der Selbsthilfegruppe vor und beantwortet Fragen dazu. Eine weitere Informationsmöglichkeit bietet die Physiotherapie mit Informationen rund um…

Weiterlesen

Unsere Betriebsstellen

Abbildung: Logo Achern
Abbildung: Logo Achern
Abbildung: Logo Lahr
Abbildung: Logo Lahr
Abbildung: Logo Offenburg-Kehl
Abbildung: Logo Offenburg-Kehl
Abbildung: Logo Wolfach
Abbildung: Logo Wolfach
Logo Pflege- und Betreuungsheim
Logo Pflege- und Betreuungsheim