Pressemeldungen
Diagnose Hirntumor kann jeden treffen
Welthirntumortag am 8. Juni / Große Expertise durch interdisziplinäre Zusammenarbeit im Onkologischen Zentrum am Ortenau Klinikum
Zukunftschancen in der Pflege
Wie gelingt der Einstieg in das Pflegeteam des Ortenau Klinikums? Darüber informiert das Ortenau Klinikum Wolfach am kommenden Dienstag, den 13. Juni von 14.30 bis 16.30 Uhr bei einem Meet & Stay Café in der Cafeteria der Klinik in Wolfach. Interessierte können sich in einem persönlichen Gespräch mit Pflegefachkräften über berufliche Zukunftschancen in der Pflege am Ortenau Klinikum informieren oder sich bei entsprechender Qualifikation direkt auf freie Stellen bewerben. Die Beratung ist unverbindlich und ohne Anmeldung möglich. Zu weiteren Terminen lädt das Ortenau Klinikum Wolfach am 20. und 27. Juni von 14.30 bis 16.30 Uhr ein.
Weitere Informationen über Karrieremöglichkeiten in der Pflege am Ortenau Klinikum im Internet unter: karriere.ortenau-klinikum.de/pflege.
Vortrag zum Thema Inkontinenz
Über das Thema „Die Frau und Ihre schwache Blase, der Mann und seine starke Prostata – was erwartet uns beim Älterwerden?“ informiert Dr. Simon Rahner, Oberarzt der Urologie und Kinderurologie, am Dienstag, den 20. Juni 2023, um 18 Uhr im Ortenau Klinikum in Offenburg, Betriebsstelle St. Josefsklinik. In seinem Vortrag thematisiert der Urologe altersbedingte Probleme mit Blase und Prostata aus urologischer Sicht. Außerdem werden urologische Krebsvorsorgeuntersuchungen besprochen und Therapiemöglichkeiten aufgezeigt. Die Teilnahme ist kostenlos. Spenden für den Neubau der Kinderklinik in Offenburg sind willkommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Vortrag: „Keine Angst vor der Narkose“
Über das Thema „Keine Angst vor der Narkose“ spricht Dr. Rolf Ermerling, Chefarzt der Abteilung Anästhesie und Intensivmedizin am Ortenau Klinikum in Kehl, am Dienstag, den 13. Juni um 19 Uhr im Kultur-Café in Kehl. Seit vielen Jahren orientiert sich die Anästhesie an den hohen Sicherheitsmaßstäben der Luftfahrt und setzt diese konsequent um. Aus diesem Grunde ist heute auch bei Menschen im hohen Alter und mit teilweise schweren Begleiterkrankungen wie beispielsweise des Herzkreislaufsystems eine sichere Narkose möglich. Im Vortrag werden die hohen Sicherheitsstandards der Anästhesie dargestellt und mit den Anforderungen der Luftfahrt verglichen. Außerdem werden verschiedene Methoden zur Behandlung und Vermeidung von Schmerzen nach der Operation dargestellt. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Spenden für den Neubau der Kinderklinik in Offenburg sind willkommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Ortenau Klinikum Wolfach bekommt Photovoltaik-Anlage
Weiterer Beitrag zum Klimaschutz / Rund 40 Tonnen CO2-Einsparung pro Jahr