Zu einem Tag der offenen Tür lädt das Pflege- und Betreuungsheim Ortenau am Samstag, 27. September, in das neue Pflegeheim „Haus Martin“ im Zentrum für Gesundheit Gengenbach ein. Besucherinnen und Besucher sind von 10.30 bis 16 Uhr herzlich willkommen, um Einblicke in eine moderne Pflegeeinrichtung mit höchsten Standards und einer besonderen Atmosphäre zu gewinnen.
„Wir freuen uns auf unsere Gäste und haben für diesen Tag ein abwechslungsreiches und informatives Programm zusammengestellt“, so Marco Porta, Direktor des Pflege- und Betreuungsheim Ortenau in der Trägerschaft des Ortenau Klinikums. Ab 11 Uhr werden halbstündlich Führungen durch die neue Pflegeeinrichtung angeboten, bei denen neben ausgewählten Bereichen des Hauses auch vier Bewohnerzimmer gezeigt werden. Außerdem bietet die Einrichtung eine Pflegeberatung an. Darüber hinaus präsentieren sich verschiedene Stände: ein Verkaufsstand, ein Infostand rund um Jobs und Karrierechancen im Pflege- und Betreuungsheim, ein Essensstand mit Grill- und Imbissangeboten, ein Kuchen- und Kaffeestand sowie Getränkestände mit Softdrinks, Wein, Bier und Sekt.
Das Haus Martin verfügt über insgesamt 90 Plätze, davon 75 vollstationäre Pflegeplätze und 15 solitäre Kurzzeitpflegeplätze. Mit der Einrichtung dieser Kurzzeitpflegeplätze setzt das Ortenau Klinikum ein besonderes Angebot um, das vom Land Baden-Württemberg mit 750.000 Euro gefördert wird. In das neue Haus ziehen Bewohnerinnen und Bewohner aus dem Pflegeheim am Nollen sowie aus dem Haus Holdereck in Fußbach ein, das demnächst umfassend saniert wird.
Das Zentrum für Gesundheit Gengenbach wird vorrangig als Pflegeeinrichtung genutzt, sieht aber zugleich weitere Angebote für die Gesundheitsversorgung vor. Perspektivisch sollen bis zu vier Praxen im Neubau Platz finden. Außerdem ist eine Bäckerei mit Bistro (Marktbäckerei Dreher) vorgesehen, sowie eine Parkgarage mit rund 80 Stellplätzen.
Nach rund zweieinhalb Jahren Bauzeit konnte das Pflegeheim „Haus Martin“ im Zentrum für Gesundheit in der Leutkirchstraße jetzt fertiggestellt werden. Damit ist die Weiterentwicklung des ehemaligen Klinikgeländes, Bestandteil des vom Kreistag beschlossenen Konzepts „Ortenau 2030 – Zukunft Gesundheit“ zur Neuordnung der Kliniklandschaft in der Ortenau, zu einem modernen Gesundheitszentrum weitgehend erfolgreich abgeschlossen. Das Haus Martin ist die größte Einrichtung des neuen Zentrums für Gesundheit. Insgesamt hat der Ortenaukreis rund 30 Millionen Euro in den Neubau investiert.
