Krebsberatungsstelle Ortenau


Terminanfrage

Auskünfte und telefonische Terminvereinbarung

Tel. 0781 472-2590
E-Mail 

Hier können Sie direkt Kontakt mit uns aufnehmen.

Ihr Weg zu uns

Krebsberatungsstelle Ortenau
Weingartenstraße 70
77654 Offenburg

Per Bus erreichen Sie die Beratungsstelle mit den Linien S2, A2 und F4: Haltestelle "St. Josefsklinik" oder S 5 und S 7: Haltestelle „Auferstehungskirche (etwa 400 Meter Fußweg)


Ihre Meinung ist uns wichtig

Sie haben Lob oder Tadel für uns?
Teilen Sie es uns mit!


Grußkarten-Service

Sie möchten einer Person am Ortenau Klinikum eine Freude bereiten?
Senden Sie ganz bequem und einfach einen Gruß!


Ortenau Klinikum - OKapp

Karriere am Ortenau Klinikum

Krebsberatungsstelle Ortenau

Herzlich Willkommen bei der Krebsberatungsstelle Ortenau!

Eine Krebserkrankung bedeutet für viele Betroffene und deren Umfeld eine besondere Belastung.
Sie bringt neben körperlichen Beschwerden und Veränderungen oftmals seelische Belastungen und praktische Schwierigkeiten mit sich. Die veränderte Situation betrifft dabei nicht alleine die erkrankte Person, sondern auch die Menschen, die ihr nahestehen. Auch sie sind in besonderem Maße gefordert.

Das Team der Krebsberatungsstelle bietet Ihnen Beratung und Unterstützung an.

Unsere Beratungs- und Informationsangebote

  • Einzel Paar und Familiengespräche
  • Persönlich, telefonisch oder online
  • Qualitätsgesicherte Informationsmaterialien
  • Hilfestellung bei Fragen nach weiterführenden Beratungs- und Unterstützungsangeboten zB. Selbsthilfegruppen
     

An wen richten sich unsere Angebote?

Unsere Angebote richten sich an Menschen mit einer Krebserkrankung und ihr unterstützendes Umfeld, sowie Fachpersonal.

Sie können in allen Phasen der Erkrankung, bzw. auch schon bei der Verunsicherung durch einen Verdacht auf eine Tumorerkrankung, in Anspruch genommen werden. Das Angebot gilt auch unabhängig davon ob und wo eine medizinische Tumorbehandlung durchgeführt wird. Die Beratung orientiert sich ganz individuell an Ihren Bedürfnissen und Wünschen und ist vertraulich.

Das Beratungsangebot richtet sich an alle, die sich mit einer Krebserkrankung auseinandersetzen.

Die Beratung ist:

  • individuell
  • kostenfrei
  • persönlich, telefonisch oder als Videotelefonie möglich

Alle Gespräche unterliegen der Schweigepflicht.

Auskünfte und telefonische Terminvereinbarung

Tel: 0781 472–2590
E-Mail:

Psychischen Begleiterscheinungen wie Ängste, Hilflosigkeit, Stimmungstiefs sind häufig natürliche Reaktionen auf eine belastende Situation. Gespräche bieten die Möglichkeit, sich mit der veränderten Lebenssituation auseinander zu setzen, neue Ideen zu entwickeln und schrittweise wieder Orientierung und Stabilität in einem veränderten Alltag zu finden. Oftmals lassen sich auch für konkrete Probleme gezielte, individuelle Lösungen entwickeln mit dem Ziel die Lebensqualität des Erkrankten und dessen Angehörigen zu erhalten oder zu verbessern.

  • Auseinandersetzung mit der Diagnose, der Behandlung und möglichen Auswirkungen
  • Umgang mit körperlichen Veränderungen und Gestaltung der veränderten Lebenssituation
  • Bei Überlastung und besonderer Herausforderung im Krankheitsverlauf
  • Hilfestellung bei Ängsten und Hoffnungslosigkeit
  • Unterstützung der Kommunikation mit der Familie und dem Umfeld
  • Beratung für erkrankte Eltern zum Umgang mit ihren Kindern

Verschiedene Lebensbereiche können sich durch eine Krebserkrankung verändern. Manchmal ist zunächst unklar wie es weitergehen kann. Wir unterstützen Sie auf dem Weg zu neuen Perspektiven.

  • Berufliche und finanzielle Fragen
  • Rehabilitationsmaßnahmen
  • Schwerbehindertenrecht
  • Vorsorgeregelungen
  • Häusliche und stationäre Pflege
  • Antragstellungen

Die Krebsberatungsstelle ist am 13.05.22 am 4. Brustkrebstag der MEDICLIN Staufenburg Klinik in Durbach mit einem Informationsstand vertreten.

In der Beratungsstelle steht Ihnen ein umfangreiches Angebot an Flyern und Informationsbroschüren zur Verfügung. Die von uns verwendeten Informationsquellen sind neutral, qualitätsgesichert und evidenzbasiert

Flyer der Beratungsstelle zum Download
Flyer „Krebskrank auf der Flucht“

Hilfreiche Links
https://www.krebsinformationsdienst.de/kontakt.php
https://www.gesundheitswegweiser-ortenau.de/Gesundheitswegweiser/
Infomaterial bestellen (krebshilfe.de)
krebsverband-baden-wuerttemberg.de: Krebsberatungsstellen (krebsverband-bw.de)

Die Zusammenarbeit mit weiteren an der Behandlung und Unterstützung von Krebspatienten und deren Umfeld beteiligten Akteuren ist uns ein wichtiges Anliegen. Zeitnah wollen wir auf die jeweiligen Institutionen, Vereine, Selbsthilfegruppen, Praxen etc. zugehen. Wir freuen uns aber auch sehr, wenn Sie sich bei uns melden!

Träger der Krebsberatungsstelle ist der Ortenaukreis.

Die Krebsberatungsstelle Ortenau wird gemäß § 65e SGB V gefördert durch den GKV-Spitzenverband und die PKV.

Unsere Arbeit wird zudem möglich über die anteilige Finanzierung durch durch Mittel des Landes Baden-Württemberg und durch die Unterstützung seitens des Landratsamtes Ortenaukreis.

Für die Aufrechterhaltung unseres Angebots sind wir auf zusätzliche Spenden angewiesen. Wir freuen uns über Ihre Unterstützung.

In unserem ab dem ersten Jahr unseres Bestehens, auf der Homepage veröffentlichten, Jahresbericht können Sie sich über unsere Arbeit des jeweils vorangegangenen Jahres und die mittels Ihrer Spenden möglich gewordenen Projekte informieren.

Wir freuen uns, wenn sie unsere Arbeit unterstützen wollen!

Bankverbindung:

IBAN DE76 6649 0000 0060 4233 00
BIC GENODE61OG1
Betreff: Krebsberatungsstelle

Gefördert durch:


Unsere Betriebsstellen

Abbildung: Logo Achern
Abbildung: Logo Achern
Abbildung: Logo Lahr
Abbildung: Logo Lahr
Abbildung: Logo Offenburg-Kehl
Abbildung: Logo Offenburg-Kehl
Abbildung: Logo Wolfach
Abbildung: Logo Wolfach
Logo Pflege- und Betreuungsheim
Logo Pflege- und Betreuungsheim