Drei Pfleger und Ärzte freundlich im Besprechungsraum

Ortenau
Pressemeldung
Klinikum

Ortenau Klinikum startet neues Gesundheitsprojekt für Mitarbeitende

Pilotprojekt „Vital3 – Gesundheit. Balance. Kraft.“ legt Grundstein für moderne Gesundheitskultur im Krankenhaus

Die Gesundheit der Mitarbeitenden im Krankenhaus ist eine zentrale Voraussetzung für eine dauerhaft hohe Versorgungsqualität. Vor diesem Hintergrund hat das Ortenau Klinikum ein neues innerbetriebliches Projekt zur Gesundheitsförderung und zum Gesundheitsmanagement gestartet. Unter dem Titel „Vital3 – Gesundheit. Balance. Kraft.“ soll das körperliche und mentale Wohlbefinden der Mitarbeitenden nachhaltig gefördert und die Arbeitszufriedenheit gestärkt werden.

Das Pilotprojekt ist das Ergebnis einer engen Kooperation zwischen der Personalabteilung des Ortenau Klinikums und dem Department für Kardiologie, Pneumologie, Angiologie, Akutgeriatrie, Intensivmedizin und Thoraxchirurgie unter der Leitung von Chefarzt Professor Philipp Diehl und Personaloberarzt Dr. Marcel Frick.

In einer ersten Phase werden rund 150 ärztliche und nichtärztliche Mitarbeitende des Departments zu einem strukturierten Gesundheitsgespräch eingeladen. Ziel ist es, individuelle Belastungen frühzeitig zu erkennen und maßgeschneiderte Unterstützungsangebote zu entwickeln. Dabei steht nicht nur die kurzfristige Entlastung im Vordergrund – vielmehr geht es um den langfristigen Aufbau einer modernen, präventiv orientierten Gesundheitskultur am Arbeitsplatz.

„Unser Ziel ist es, die Rahmenbedingungen unserer Arbeitswelt so zu gestalten, dass Gesundheit nicht nur erhalten, sondern aktiv gefördert wird“, betont Dr. Marcel Frick, der das Projekt von ärztlicher Seite begleitet.

„Mit Vital3 setzen wir ein klares Zeichen für eine mitarbeitendenorientierte Unternehmenskultur im Ortenau Klinikum“, ergänzt Personaldirektor Constantin Schmidt. „Denn gesunde Arbeitsbedingungen sind die beste Grundlage für eine exzellente Versorgung unserer Patientinnen und Patienten.“

Das Projekt versteht sich als spezifische Ergänzung zum bestehenden Betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM) im Geschäftsbereich Personal. Ziel ist es, bestehende Strukturen gezielt weiterzuentwickeln und neue Impulse für eine zukunftsfähige Gesundheitskultur im Klinikum zu setzen.

Ab Frühjahr 2026 soll das Gesundheitsprogramm sukzessive auf weitere Bereiche des Ortenau Klinikums ausgeweitet werden.

Zur Übersicht

Betriebsstellen Ortenau Klinikum