Prostatakrebs ist die zweithäufigste Krebserkrankung des Mannes, potentiell in vielen Stadien gut behandelbar, aber häufig nicht einfach zu diagnostizieren. So hat die reihenhafte PSA-Messung ihre Tücken; zwar wird die Sterblichkeit insgesamt gesenkt, gleichwohl um den Preis einer nicht unerheblichen Überbehandlung klinisch nicht relevanter Tumore.
Die Kernspintomographie der Prostata hat sich im letzten Jahrzehnt immer weiterentwickelt und heute das Potential, klinisch relevante Prostatakarzinome zu detektieren. Während in vielen Ländern die Prostata-MRT schon eine Schlüsselrolle in der Detektion des Prostatakarzinoms einnimmt, ist die Untersuchung in Deutschland weiterhin keine Kassenleistung. Ziel des Vortrages ist es, den aktuellen Stellenwert der Prostata-MRT einzuordnen und Szenarien eines definitiven Mehrwertes zu skizzieren.
Referent: Prof. Dr. Harald Brodoefel, Institut für Radiologie und Neuroradiologie, Ortenau Klinikum Lahr

Ortenau
Veranstaltung
Klinikum
Prostata-MRT, Segen oder Hype in der Männermedizin
Ort: | Ortenau Klinikum Lahr, Personalcafeteria |
Veranstalter: | Ortenau Klinikum Lahr |
Veranstaltungsbeginn: | 20.03.2025 19:00 |