Drei Pfleger und Ärzte freundlich im Besprechungsraum

Ortenau
Veranstaltung
Klinikum

Ärztliche Fortbildung: Zecke & Co.: Nehmen durch Parasiten übertragene Erkrankungen des ZNS zu?


Ort: Ortenau Klinikum Offenburg-Kehl, Betriebsstelle Offenburg Ebertplatz, Hörsaal
Veranstalter: Ortenau Klinikum Offenburg-Kehl
Veranstaltungsbeginn: 19.11.2025 19:00

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,

Zecken sind bedeutende Überträger (Vektoren) für neuroinvasive Infektionserkrankungen wie z. B. Frühsommer-Meningoencephalitis (FSME) und Neuroborreliose. Der Klimawandel und die daraus resultierenden Umweltveränderungen begünstigen die Verbreitung dieser Vektoren in Deutschland.

Im Jahr 2024 wurden 231 FSME-Fälle durch die Gesundheitsämter in Baden-Württemberg erfasst, aktuell (Stand 2025) liegen bereits über 200 Meldungen vor.
Regelmäßig werden aus dem Ortenaukreis in diesem Zusammenhang auch Todesfälle berichtet.
Die FSME-Sterblichkeit liegt durchschnittlich bei etwa 1 % der gemeldeten Fälle.

Pädiatrische Patienten zeigen häufig mildere Verläufe, dennoch treten auch hier ernsthafte Komplikationen auf.
Etwa 50 % der Patienten mit klinisch apparenter FSME entwickeln eine hohe Krankheitslast und neuropsychiatrische Spätfolgen.

Der Vortrag gibt einen Überblick über

  • die Vektorbiologie und Lebensweise von Zecken (v. a. Ixodes ricinus),
  • Neuigkeiten zur nationalen und regionalen FSME-Epidemiologie,
  • Diagnostik und Impfprävention,
  • sowie die rationale Diagnostik und Therapie von Borrelieninfektionen/Neuroborreliose.
    Zudem werden aktuelle Daten zur perspektivisch verfügbaren Borrelien-Impfung vorgestellt.

Wir laden Sie herzlich zur Fortbildungsreihe „Neurologie im Dialog“ der Neurologischen Klinik Offenburg ein und freuen uns auf eine rege Teilnahme und einen lebhaften Gedankenaustausch.

Mit freundlichen, kollegialen Grüßen
Ihr
Priv.-Doz. Dr. Vincent Ries
Chefarzt der Neurologischen Klinik

Hier geht's zur Einladung.

Zur Übersicht

Betriebsstellen Ortenau Klinikum