Geschäftsbereich Finanzen
Leitung
Vera Bär
Geschäftsbereichsleiterin Finanzen
Tel. 0781 472-4700
E-Mail: vera.baer(at)ortenau-klinikum.de
Der Geschäftsbereich Finanzen erbringt für das Ortenau Klinikum, das ein jährliches Umsatzvolumen von über 400 Millionen Euro erwirtschaftet, die Dienstleistungen der Fachabteilungen Finanzbuchhaltung, Einkauf sowie des Patientenmanagements inkl. der Chefarztabrechnung. Kernaufgabe des Geschäftsbereichs Finanzen ist die Abbildung aller Prozesse von der Patientenaufnahme über die Abrechnung bis hin zur Sicherstellung der ordnungsgemäßen Verbuchung aller Buchungsvorfälle.
Finanzbuchhaltung
Fachbereichsleitung Finanzbuchhaltung
Martin Huber
Tel. 0781 472-4705
E-Mail: martin.huber(at)ortenau-klinikum.de
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der zentralen Finanzbuchhaltung bearbeiten den Zahlungsverkehr, sind Ansprechpartner für Debitoren und Kreditoren, übernehmen die Hauptbuchhaltung sowie das Mahnwesen und stellen die Liquidität des Ortenau Klinikums sicher. Wichtige Aufgabe ist die Erstellung des Jahresabschlusses sowie des Wirtschaftsplans der Folgejahre in Zusammenarbeit mit der Stabstelle Konzerncontrolling. Ergänzend übernimmt der Fachbereich die Planung und Überwachung der Ergebnisentwicklung. Planung und Verwaltung von Finanzierungsmitteln sowie die Anlagebuchhaltung gehören ebenso wie steuerliche Fragen in die Zuständigkeit des Fachbereiches.
Patientenmanagement
Fachbereichsleitung Patientenmanagement
Raphael Hurst
Tel. 0781 472-4740
E-Mail: raphael.hurst@ortenau-klinikum.de
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Patientenverwaltung koordinieren die Patientenaufnahmen und rechnen die im Ortenau Klinikum erbrachten ambulanten, teilstationären und stationären Leistungen gegenüber gesetzlichen Krankenkassen, privaten Krankenversicherungen und Selbstzahlern ab. Ebenso werden hier die unterschiedlichen Abgabe-und Beteiligungsarten der Chefärzte berechnet.
Einkauf
Fachbereichsleitung Einkauf
Thomas Klauser
Tel. 0781 472-4801
E-Mail: thomas.klauser(at)ortenau-klinikum.de
Der Fachbereich Einkauf ist verantwortlich für die Beschaffung von Investitionsgütern, geringwertigen Wirtschaftsgütern, Betriebs- und Medizintechnik, IT-Bedarf, Dienstleistungen, Verwaltungs- und Büromaterialien, Wartungs- und Serviceverträgen, Wirtschaftsbedarf und Lebensmitteln. Mit unserem zentralisierten und standardisierten Beschaffungsmanagement erreichen wir zum einen eine hohe Verbindlichkeit der Produktstandards und ihrer Qualitätsoptimierung sowie exzellente Konditionen durch Mengenbündelung. Mit zur Beschaffungsentscheidung gehört die systematische Suche nach neuen und innovativen Produkten mit Mehrnutzen für den Patienten bzw. für die Mitarbeiter.