Drei Pfleger und Ärzte freundlich im Besprechungsraum

127.000 Euro für bestmögliche Gesundheitsversorgung junger Menschen

Sparkasse Offenburg/Ortenau unterstützt Sozialpädiatrisches Zentrum der Kinderklinik Ortenau

Das Ortenau Klinikum Offenburg-Kehl kann sich über eine bedeutende Spende der Regionalstiftung der Sparkasse Offenburg/Ortenau freuen. Mit 127.000 Euro unterstützt die Stiftung die gesundheitliche Versorgung junger Menschen im Sozialpädiatrischen Zentrum (SPZ). Das Ortenau Klinikum konnte das SPZ Anfang des Jahres in der Kinderklinik Ortenau in Offenburg einrichten. Es bietet eine ambulante Versorgung durch spezialisierte, interdisziplinäre Betreuung für Kinder und Jugendliche mit Entwicklungsstörungen, chronischen Krankheiten oder Behinderungen. Durch die Möglichkeit der ambulanten Langzeit-Nachbetreuung erhalten auch die Kleinsten die bestmögliche Versorgung. Mit der Spende wird eine kindgerechte Ausstattung der Behandlungsräume, des Bewegungsraums und des Wartebereichs ermöglicht, die durch die reguläre Krankenhausfinanzierung nicht gedeckt ist.

„Die Einrichtung des SPZ an unserem Ortenau Klinikum ist ein großer Erfolg“, betonte Landrat Thorsten Erny heute bei der offiziellen Spendenübergabe durch Jürgen Riexinger, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Offenburg/Ortenau, in der Kinderklinik Ortenau. „Wir freuen uns, dass die wertvolle Arbeit dieser Einrichtung Anerkennung findet und die gesundheitliche Versorgung junger Menschen durch diese Spendengelder weiter verbessert werden kann.“ Erny dankte der Sparkasse Offenburg/Ortenau für die großzügige Unterstützung. „Das SPZ ist ein wichtiger Baustein für die Gesundheitsversorgung unserer Region“, unterstrich auch Riexinger. „Mit unserer Unterstützung möchten wir dazu beitragen, dass Kinder und Jugendliche die bestmögliche Hilfe erhalten und Familien in schwierigen Zeiten entlastet werden.“

Claudia Bauer-Rabe, Vorstandsvorsitzende des Ortenau Klinikums, sprach der Sparkasse Offenburg/Ortenau ebenfalls ihren Dank aus und wies in diesem Zusammenhang auf die Bedeutung von Spenden für das Ortenau Klinikum hin. Nicht alle Leistungen, die das Ortenau Klinikum anbietet, weil sie dem medizinischen und seelischen Wohl der ihm anvertrauten Patienten dienten, würden von den Kostenträgern übernommen. „Wir freuen uns daher immer über potenzielle Spender, die die Gesundheitsversorgung in der Ortenau mit unterstützen, um diese nachhaltig zu stärken“, betonte Bauer-Rabe. Finanzielle Unterstützung werde beispielsweise für die Kinderklinik Ortenau, die Krebsberatungsstelle Ortenau, das SPZ und viele weitere Spendenzwecke benötigt.

Nachdem das SPZ im Januar den Betrieb aufgenommen hat, wird das interdisziplinäre Team aus Ärztinnen, Therapeutinnen und Sozialarbeiterinnen zunächst eine begrenzte Zahl an Patienten betreuen und kontinuierlich die Abläufe optimieren. Schritt für Schritt soll das Angebot erweitert werden. Neben Diagnostik und Therapie liegt ein Fokus auf der individuellen Beratung von Familien. Ein weiteres Ziel ist die Entlastung der Kinderärzte in der Region.

"Dank der Unterstützung können wir eine Umgebung schaffen, in der sich Kinder wohlfühlen und ihre Entwicklung bestmöglich gefördert wird“, erklärte Dr. Nicola Kuhnke, Leiterin des SPZ, bei der Spendenübergabe. „Die Förderung gibt uns den nötigen Rückenwind, um das Zentrum zu etablieren und auszubauen.“ Professor Dr. Patrick Gerner, Chefarzt der Kinderklinik Ortenau, sieht in dem SPZ eine große Chance für die Versorgung und Betreuung der Kleinsten: „Für Kinder und Jugendliche mit Entwicklungsstörungen können wir so eine ambulante Landzeit-Nachbetreuung gewährleisten. Damit wollen wir auch ihnen einen möglichst guten Start in ein normales Leben ermöglichen.“

Für Mathias Halsinger, Klinikdirektor des Ortenau Klinikums Offenburg-Kehl ist der Aufbau des SPZ ein Meilenstein in der medizinischen Versorgung der Ortenau: „Unser Mutter-Kind-Zentrum wird durch eine weitere Säule gestärkt und die Synergien bei der Versorgung unserer jüngsten Patienten werden weiter ausgebaut. Diese Spende unterstützt uns sehr auf diesem Weg.“

Kurzinfo Regionalstiftung 2024
Der Stiftungsrat der Regionalstiftung der Sparkasse Offenburg/Ortenau hat im Dezember 2024 205 Anträge positiv entschieden. Damit werden in den kommenden Monaten rund 2,29 Millionen Euro an Vereine, Organisationen und Institutionen ausgeschüttet.

Informationen zur Regionalstiftung
GUTes tun
Eines der Gründungsziele der Sparkasse Offenburg/Ortenau vor über 175 Jahren war es, die Chancen auf „Wohlstand für alle“ zu verbessern. So engagiert sich die Sparkasse damals wie heute – über Zinsen und Renditen hinaus – für das Gemeinwohl unserer Gesellschaft. Der Förderung von Kultur, Sport und sozialen Engagements, Bildungseinrichtungen und Umweltschutz kommen auf diese Weise wertvolle Hilfen zu.

Förderung des Gemeinwohls
Um die Förderung der Region nachhaltig zu sichern, entschieden sich Vorstand und Verwaltungsrat im September 2011 zur Gründung der Regionalstiftung der Sparkasse Offenburg/Ortenau. In der Sitzung des Stiftungsrats im Dezember 2024 wurden 205 Anträge an die Stiftung positiv entschieden. An die Vereine werden 2,29 Millionen Euro an Vereine, Organisationen und Institutionen ausgeschüttet. Seit Bestehen der Stiftung wurden rund 22 Millionen Euro an 1.838 Vereine und Institutionen ausgeschüttet.

Gefördert werden Projekte im Geschäftsgebiet der Sparkasse Offenburg/Ortenau, die ein konkretes Ziel verfolgen. Aus eigenen Mitteln fördert die Regionalstiftung vor allem die Jugendarbeit in den Vereinen, sei es auf sportlichem oder kulturellem Gebiet. Daneben werden Projekte unterstützt, die der Bildung oder der nachhaltigen Förderung des Landschaftsschutzes und der Landschaftspflege dienen. Schließlich möchte sich die Stiftung auch an Projekten beteiligen, mit denen die Integration gefördert wird, die den Denkmalschutz unterstützen oder zur Verbesserung des Klimaschutzes beitragen.

Zur Übersicht

Betriebsstellen Ortenau Klinikum