Auf dem Gelände des künftigen Klinik-Campus für das neue Ortenau Klinikum Offenburg laufen derzeit die ersten Erdarbeiten. Im Rahmen der Arbeiten zum Aushub der Baugrube kommt es derzeit aufgrund der anhaltenden Trockenheit vermehrt zur Staubbildung.
Das Ortenau Klinikum und der Ortenaukreis reagieren als Bauherr mit Hochdruck auf diese Herausforderung. Maßnahmen zur Staubminderung wurden bereits umgesetzt. So werden beispielsweise die Fahrwege regelmäßig mit einem Tankzug bewässert, um aufgewirbelten Staub zu binden und die Belastung für Anwohner so gering wie möglich zu halten. Als ergänzende Maßnahme wird derzeit ein zusätzlicher Wasseranschluss eingerichtet. Damit kann die Bewässerung noch effizienter erfolgen und die Staubbindung weiter verbessert werden. Aufgrund der Arbeiten an dem Wasseranschluss kommt kurzzeitig zu Behinderungen an der Kreuzung Bühlerfeldstraße und Eckenerstraße.
„Trotz dieser umfassenden Maßnahmen lässt sich eine vollständige Vermeidung der Staubbildung unter den aktuellen klimatischen Bedingungen jedoch leider nicht garantieren“, betont Rainer Stapf, Leiter des Geschäftsbereiches Bau und Technik beim Ortenau Klinikum. „Wir stehen jedoch in engem Austausch mit den ausführenden Baufirmen und setzen alles daran, die Auswirkungen auf die Umgebung so gering wie möglich zu halten.“
Der Bauherr bittet die Anwohner für die derzeitigen Beeinträchtigungen um Verständnis.