Einen Workshop mit dem Thema "Geleitete Zen-Meditation“ bietet Dieter W. Schleier, Leiter Unternehmenskommunikation und Fundraising sowie Vertrauensperson Schwerbehindertenvertretung Ortenau Klinikum, Mediator und NLP-Coach sowie Kontemplationslehrer Via Integralis, am Mittwoch, den 9. Juli um 17 Uhr im Ortenau Klinikum in Offenburg St. Josefsklinik, Auditorium an. Bei der Meditation besteht die Grundübung im achtsamen Verweilen im Augenblick, ein Spüren von Innen und Außen, ein Gewahrwerden von Gedanken und Vorstellungen, die wir loslassen durch Hinwendung auf einen Fokus, beispielsweise auf das Gehen oder den Atem, der nicht gemacht wird, der da ist. Bei der Übung sitzen die Teilnehmer auf Stühlen, die Kleidung sollte bequem sein, so dass ein freier Atem möglich ist.
Weitere Termine 2025 sind 8. Oktober, 5. November und 3. Dezember. Sie gehören zur Übungsreihe „Wege der Achtsamkeit – Formen der Meditation kennenlernen“, die bereits seit 2011 sowohl für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Ortenau Klinikums als auch für Patientinnen und Patienten sowie für die interessierte Öffentlichkeit angeboten wird.
Schirmherrin des Achtsamkeitsangebotes ist Ingrid Fuchs, Patientenfürsprecherin am Ortenau Klinikum. "Ein Krankenhaus ist ein Ort der Begegnung zwischen Menschen, nämlich denen, die medizinische und pflegerische Hilfe suchen, und denen, die darin ausgebildet sind, eine professionelle Gesundheitsversorgung zu leisten. Es ist wünschenswert, dass beide Gruppen füreinander Wertschätzung aufbringen und pflegen - das braucht Raum zur Begegnung. Die Meditation ist dafür eine ideale Möglichkeit“, betont Fuchs.
Den Veranstaltungskalender des Ortenau Klinikums finden Sie auf der Website
. Die Teilnahme ist kostenlos. Wir freuen uns über Ihre finanzielle Unterstützung, denn nicht alle Leistungen, die das Ortenau Klinikum zum medizinischen und seelischen Wohl der ihm anvertrauten Patienten erbringen möchte, werden von den Kostenträgern finanziert. Informationen und Kontonummer dazu finden Sie unter ortenau-klinikum-spenden.de.