Die schlechte Nachricht: Darmkrebs ist häufig – die gute Nachricht: Er kann durch eine gezielte, harmlose Vorsorge in den meisten Fällen verhindert werden!
Obwohl Darmkrebs in den meisten Fällen eher ältere Menschen betrifft und die Darmkrebsvorsorge für Personen ohne besonderes Risiko erst im mittleren Lebensalter beginnt, gibt es auch einzelne Menschen, bei denen bereits in jungen Jahren eine gezielte Vorsorge sehr wichtig ist. Die Möglichkeiten und Techniken sowie die Leistungsfähigkeit der verschiedenen Vorsorgeuntersuchungen und wer sich wann untersuchen lassen sollte sind Inhalte dieses Vortrags.
Referent:
Prof. Dr. Leonhard Mohr, Chefarzt Medizinische Klinik Gastroenterologie, Endokrinologie, Diabetologie, Ortenau Klinikum Lahr