Was ist das Konzept der raschen Genesung, was steckt hinter dem Begriff minimalinvasiv wirklich?
Das wünschen sich unsere Patienten bei einem künstlichen Gelenksersatz: Nach der Operation schnell wieder fit werden, wenig Schmerzen und möglichst wenig auf fremde Hilfe angewiesen sein. Dafür braucht es den Patienten als aktiven Partner im Mittelpunkt eines Prozesses, der alle Berufsgruppen zusammenfasst:
Sämtliche Schritte der Versorgung, von der ersten Untersuchung bis zur Entlassung aus dem Krankenhaus und darüber hinaus auch in der Rehabilitationsklinik, werden erfasst und nach neuesten medizinischen Erkenntnissen optimiert. Das Ziel ist eine frühzeitige und schmerzarme Mobilisierung und mittelfristig ein „hinkfreies“ und flüssiges Gangbild mit einem hohen Maß an Funktion, Kraft und Koordination. Endoprothetik
nach modernen Prinzipien mit minimalinvasiver, gewebeschonender Technik nimmt dabei eine Schlüsselrolle ein.
Referent:
Dr. Alexander Graf, Sektionsleiter Orthopädie, Department für Unfallmedizin und Orthopädie, Spezielle orthopädische Chirurgie, Ortenau Klinikum Offenburg-Kehl