Interview mit Dr. Ingo Schilk, Chefarzt des Schmerzzentrums Ortenau
Frage: Herr Dr. Schilk, heute ist der Tag des Schmerzes. Können Sie uns erklären, warum dieser Tag besonders wichtig ist?
Antwort: Ja, der Tag des Schmerzes ist eine sehr gute Gelegenheit, um auf die Bedeutung einer frühzeitigen und ganzheitlichen Schmerztherapie aufmerksam zu machen. Viele Menschen leiden unter chronischen Schmerzen und wissen nicht, dass es spezialisierte Angebote gibt, die ihnen helfen können. Dieser Tag soll dazu beitragen, das Bewusstsein zu schärfen und Betroffene zu ermutigen, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen.
Frage: Das Schmerzzentrum Ortenau ist auf chronische Schmerzen spezialisiert. Welche Behandlungsansätze bieten Sie in Lahr an?
Antwort: Unser Zentrum ist spezialisiert auf die Behandlung von Patienten mit chronischen Schmerzen. Wir bieten sowohl ambulante als auch stationäre und teilstationäre Therapien an und arbeiten interdisziplinär mit verschiedenen Fachrichtungen zusammen, um eine ganzheitliche Versorgung sicherzustellen.
Frage: Welche Therapieformen kommen bei Ihnen zum Einsatz?
Antwort: Neben der ambulanten Versorgung bieten wir eine teilstationäre multimodale Schmerztherapie an. Diese richtet sich insbesondere an Patienten mit chronifizierten Schmerzen, die seit über zwölf Wochen bestehen. Die Therapie umfasst medizinische, psychologische und physiotherapeutische Maßnahmen und wird individuell auf den Patienten abgestimmt.
Frage: Wie sieht der Ablauf einer solchen multimodalen Therapie aus?
Antwort: Die Therapie dauert in der Regel vier Wochen und findet in Kleingruppen mit bis zu acht Patienten statt. Unser interdisziplinäres Team arbeitet eng zusammen, um den Patienten umfassend zu betreuen. Dabei legen wir großen Wert darauf, dass die Patienten täglich in ihr häusliches Umfeld zurückkehren können, um die erlernten Strategien im Alltag umzusetzen
Frage: Welche weiteren Angebote gibt es im Schmerzzentrum Ortenau?
Antwort: Neben der teilstationären Therapie führen wir auch Eingriffe durch, wie beispielsweise die Implantation von Schmerzpumpen oder Systeme zur Rückenmarksstimulation. Unser Ziel ist es, jedem Patienten eine individuell passende Therapie anzubieten. Außerdem sind wir gut vernetzt mit anderen Ärzten, Therapeuten und Einrichtungen, die weitere Therapiemöglichkeiten haben.
Frage: Wie erreichen Patienten das Schmerzzentrum Ortenau?
Antwort: Interessierte können uns telefonisch unter 07821 93-1621 oder per E-Mail an info(at)schmerzzentrum-ortenau.de kontaktieren. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Webseite.