Drei Pfleger und Ärzte freundlich im Besprechungsraum

Workshop: „Achtsam atmen und bewegen“

Im Rahmen der Übungsreihe „Wege der Achtsamkeit – Formen der Meditation kennenlernen“ bietet die Referentin Barbara Oschwald-Häg einen Workshop zum Thema „Achtsam atmen und bewegen“ am Mittwoch, 5. Juni von 17-18:30 Uhr im Ortenau Klinikum in Offenburg St. Josefsklinik, Auditorium an. Oschwald-Häg war langjährige Laborleitung am Ortenau Klinikum und ist Klangschalentherapeutin und zertifizierte Yogalehrerin. Im Workshop zeigt Oschwald-Häg Yoga-Übungen im Sitzen für eine selbstpflegende, aktive Auszeit – ob zuhause oder am Arbeitsplatz. Der Workshop ist für alle geeignet, die ihren Körper gezielt mobilisieren möchten, insbesondere auch für Menschen mit akuten oder dauerhaften Bewegungseinschränkungen. „Das Angebot von Frau Oschwald-Häg schätzen wir sehr, es beweist eine gewisse Verbundenheit unserer ehemaligen Mitarbeitenden mit dem Ortenau Klinikum. Mit dem wichtigen Angebot rund um das Thema Achtsamkeit und Resilienz möchten wir unsere Mitarbeitenden und die interessierte Öffentlichkeit bei der Selbstfürsorge unterstützen“, freut sich Dieter W. Schleier, Leiter der Unternehmenskommunikation.  

Fachlich unterstützt wird das Angebot von Professor Dr. Andreas Joos, Chefarzt der Lahrer Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, sowie von Dr. Ingo Schilk, Chefarzt des Regionalen Schmerzzentrums Ortenau am Ortenau Klinikum Lahr. Beide betonen: "Auch in den Fachgebieten der Psychosomatischen Medizin und Psychotherapie und in der Schmerzmedizin stellen Achtsamkeitsangebote eine sinnvolle Ergänzung anderer psychotherapeutischer Verfahren dar. Sie helfen, "nach innen zu hören" und die Wahrnehmung des eigenen Körpers und Geistes zu stärken. Dies ist gerade in unserer Zeit, die geprägt ist von Hektik, ständiger Erreichbarkeit, allgemeiner Unsicherheit und empfundener Hilflosigkeit von größter Bedeutung - sowohl im therapeutischen Kontext als auch im ganz normalen Lebensalltag."

Bereits seit 2011 bietet das Ortenau Klinikum Workshops zum Kennenlernen verschiedener Formen der Meditation sowohl für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Ortenau Klinikums als auch für die interessierte Öffentlichkeit an. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Spenden an die Krebsberatungsstelle Ortenau sind willkommen, Informationen und Kontonummer dazu finden Sie unter www.krebsberatung-ortenau.de.

Zur Übersicht

Betriebsstellen Ortenau Klinikum